- Sinalco.de
- Presse
- Details
Sinalco Presseinformationen
Hier gibt es alle Pressemeldungen der letzten Jahre. Für Rückfragen steht gern zur Verfügung:
Neptun creativ-team gmbh
Thomas Münzer
Telefon: +49 (0)203 / 500 395-23
Fax: +49 (0) 203 / 500 395-50
E-Mail: tm@neptun-creativ.de
RheinfelsQuellen verbuchen 2009 erneut deutlichen Zuwachs
RheinfelsQuellen verbuchen 2009
erneut deutlichen Zuwachs
Die RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG konnte ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2009 fortsetzen. Der Absatz von Mineralwasser und anderen alkoholfreien Getränken stieg um 4,8 Prozent auf 680,8 Mio. Liter (2008: 649,7 Mio. Liter). Die Zahl der gefüllten Flaschen erhöhte sich auf 741 Millionen (2008: 723 Mio.) Flaschen.
Damit liegt das Duisburger Familienunternehmen zum wiederholten Male deutlich über der Branchenentwicklung, die leicht negativ ausfiel. Generell wurde der Durst auf alkoholfreie Getränke im vergangenen Jahr durch das wechselhafte Sommerwetter gedämpft. Die Wirtschaftskrise hat zwar den Gesamtkonsum nicht entscheidend beeinflusst, aber zu einer weiteren Verschiebung der Verbrauchernachfrage zugunsten von Billigangeboten und Discounter-Produkten beigetragen. Auch Markenartikelhersteller haben dem fortschreitenden Preisverfall im Handel Vorschub geleistet. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der übrigen ungünstigen Einflussfaktoren, bewertet die Getränkegruppe Hövelmann ihre wirtschaftliche Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr als äußerst positiv.
Die Mineralwassermarke Rheinfels Quelle kam 2009 wieder gut voran. Die Zuwächse im Mehrweg- und im Einwegbereich addierten sich zu einem Absatzplus von mehr als 6 Prozent. Mit diesem Wachstumstempo gehört Rheinfels Quelle zu den erfolgreichsten Mineralwassermarken in Deutschland und lässt auch national distribuierte Branchengrößen klar hinter sich.
Als Wachstumsmotor im Mehrwegbereich erwies sich erneut die 0,75-Liter-PET-Markenflasche im kompakten, hellblauen Rheinfels-Kasten mit Tragegriff. In diesem Gebinde haben die Sorten Rheinfels Quelle Naturelle und Milde Apfelschorle besonders stark zugelegt. Die neu eingeführten, hoch safthaltigen Frucht & Tee Getränke leisteten bereits einen substanziellen Beitrag zur Gesamtentwicklung der Marke.
Um Glas-Mehrweg als Verpackung für höherpreisiges Mineralwasser stärker zu profilieren, hat die Getränkegruppe Hövelmann in ein neues Gebinde für ihre Marke Rheinfels Urquell investiert. Im September 2009 wurde für die klassische Glas-Perlenflasche ein eigenständiger Rheinfels-Kasten mit markantem Rundum-Design und Tragegriff eingeführt, der hohe Anerkennung in der Fachwelt fand.
Das übrige Mineralwasserportfolio der Getränkegruppe Hövelmann mit Regionalmarken wie Römerwall, Burgwallbronn, Mercator, Ardey und der nationalen Marke Aquintéll entwickelte sich uneinheitlich. Nicht in allen Fällen konnten Rückgänge bei Glas-Mehrweg durch Zuwächse bei PET-Mehrweg kompensiert werden.
Insgesamt erfreulich verlief das Geschäft mit Exklusivmarken für einzelne Handelspartner. Die gestiegenen Produktionsmengen leisteten einen wichtigen Beitrag zur Auslastung der Abfüllkapazitäten für Mehrweg in Glas- und PET-Flaschen.
Die Absätze mit Erfrischungsgetränken der Marke Sinalco konnten stabil gehalten werden, obwohl insbesondere im zweiten Halbjahr die Preisaggressivität von Discountern und einigen Markenherstellern extreme Formen annahm.
Positive Akzente setzten der deutlich gestiegene Absatz von Einwegflaschen, die kalorienreduzierten Sinalco Sugar Free Sorten und die vor allem in Süddeutschland stark nachgefragten 0,33 Liter Glasflaschen für die Gastronomie.
Die Getränkegruppe Hövelmann realisiert nach wie vor rund 80 Prozent ihres Gesamtabsatzes in klimafreundlichen Mehrwegflaschen. Der Absatzanteil von Glas-Mehrweg konnte annähernd stabil gehalten werden und liegt bei 29 Prozent.
Für das laufende Jahr stellt sich das Unternehmen auf schwierige Rahmenbedingungen ein. Wilhelm Josten, Sprecher der Geschäftsführung der Getränkegruppe Hövelmann: „Wir erwarten ein hartes Jahr mit einer Fortsetzung der wertevernichtenden Preiskämpfe ohne nachhaltige Wachstumsimpulse aus dem privaten Konsum. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass wir mit unserer bewährten Flexibilität und dem breit gestaffelten Markenportfolio diese Herausforderungen meistern werden. Besonderes Augenmerk richten wir auf die Stabilisierung unserer Kernmarken und die Ergebnissituation des Unternehmens.“
Innovative Gebinde und neue Produkte in verschiedenen Getränkekategorien sollen 2010 den Absatz beleben. Die Marken Rheinfels Quelle und Sinalco werden weiterhin durch TV-Werbung unterstützt. Hinzu kommt ein crossmediales Maßnahmenbündel für Sinalco, das die 2009 erfolgreich begonnene gezielte Ansprache der jungen Zielgruppe fortsetzt.