Datenrichtlinie TikTok
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? (Art. 13 Abs. 1 a, b DSGVO)
Vielen Dank für deinen Besuch auf diesem Social-Media-Kanal (nachfolgend „Kanal“) der Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG (nachfolgend „wir“). Wir möchten dich im Folgenden über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hier auf unserem Kanal des Social Media Dienstes „TikTok“ (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) informieren.
Vorab möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang, die Zwecke, die Orte oder die Dauer der Datenverarbeitung durch TikTok haben. Wir empfehlen dir daher dich vor der Nutzung des Social-Media-Dienstes über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu Informieren. Nähere Informationen hierzu findest du unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Soweit ausschließlich wir die uns von dir übermittelten Daten verarbeiten ist die
Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG
Römerstraße 109
47179 Duisburg-Walsum
E-Mail: info@sinalco.de
Tel.: +49 (0) 203 / 99 19-0
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-DSGVO.
In allen anderen Fällen ist neben uns auch die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter
Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG
An den Datenschutzbeauftragten
Römerstraße 109
47179 Duisburg-Walsum
E-Mail: datenschutz@sinalco.de
Tel.: +49 (0) 203 / 99 19-215
2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von dir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage? (Art. 13 Abs. 1 c, d DSGVO)
Nachfolgend beschreiben wir nur die in unserer Verantwortung liegende Datenverarbeitung. Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Verantwortung von TikTok findest du unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Wir verwalten den von uns erstellten TikTok-Kanal selbst. Hast du ein Nutzerkonto bei TikTok angelegt, kannst du unseren Kanal abonnieren. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten die in deinem Profilnamen und deinem Profilbild als Abonnent unseres Kanals enthalten sind. Diese Verarbeitung durch uns endet, wenn du unseren Kanal nicht mehr abonnierst.
Die zuvor beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auch, wenn du eines unserer Videos „likest“, kommentierst, verlinkst oder teilst (auch dann, wenn du kein Abonnent unseres Kanals mehr bist).
Sofern du uns über die Kontaktfunktion eine Nachricht zusendest, verarbeiten wir auch solche Daten, die du uns freiwillig in dieser Nachricht übermittelst.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist in den vorgenannten Fällen unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt dabei in der Nutzung der Kanalfunktionen sowie der effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
TikTok bereitet für uns Analysedaten im Rahmen sog. Seiten-Insights auf und stellt uns die statistischen Ergebnisse zur Verfügung. Die Seiten-Insights-Ergebnisse lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und helfen uns z. B. unsere Website für bestimmte Personengruppen zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt dabei in der optimierten Darstellung unseres Angebots.
3. Wohin werden deine Daten weitergeleitet? (Art. 13 Abs. 2 a DSGVO)
Wir haben keine Absicht die uns, im Rahmen der zuvor beschriebenen Datenverarbeitung, zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an Dritte weiterzureichen oder in Ländern außerhalb der EU zu verarbeiten.
TikTok verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und verwendet zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus laut eigener Aussage Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO.
4. Wie lange werden deine Daten gespeichert? (Art. 13 Abs. 2 a DSGVO)
Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, speichern wir deine Daten solange, bis unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung bzw. der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder du der Datenverarbeitung widersprichst. Weitere Informationen zu deinem Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO erfährst du weiter unten.
5. Welche Rechte und Pflichten hast du? (Art. 13 Abs. 2 b, c, d, e DSGVO)
Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person kann folgende Rechte uns gegenüber geltend machen, soweit dies uns im Rahmen des Betriebs unseres Social-Media-Kanals möglich ist. Wenn du von deinen Rechten Gebrauch machen willst oder Fragen zum Datenschutz hast, wende dich – am besten bitte schriftlich (per Post oder per Mail) – an den Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
• Gem. Art. 15 DSGVO hast du das Recht auf Auskunft. Das bedeutet, du kannst von uns eine Bestätigung verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden.
• Gem. Art. 16 DSGVO hast du das Recht auf Berichtigung. Das bedeutet, du kannst von uns die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
• Gem. Art. 17 DSGVO hast du das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Das bedeutet, du kannst von uns verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden – es sei denn wir können deine Daten nicht löschen, weil wir z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten müssen.
• Gem. Art. 18 DSGVO hast du das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das bedeutet, wir dürfen deine personenbezogenen Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - praktisch nicht mehr verarbeiten.
• Gem. Art. 20 DSGVO hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
• Gem. Art. 7 Abs.3 DSGVO hast du das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung für die Zukunft.
• Gem. Art. 77 DSGVO hast du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Darüber hinaus steht dir ein Widerspruchsrecht zu:
Information über dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz
Nordrhein-Westfalen
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 38424 -0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de